Gemischtes
Hobbys
Gemischtes
Magische Quadrate I
Magische Zahlenquadrate ergeben in Reihe, Spalte und Diagonale gleiche Summern. Die Mathematik kennt verschiedene Verfahren, um magische Quadrate in beliebiger Anzahl zu bilden.
Ältestes magisches Quadrat aus einer chinesischen Handschrit enthält die Ziffern 1 bis 9.
Summe 15
3 x 15 = 1 + 2 + 3 + 4 + 5 + 6 + 7 + 8 + 9 = 45

9 zelliges Quadrat
Summe 228

Magische Quadrate II
Dürers 16 zelliges Quadrat auf dem »Melencolia I«-Kupferstich, entstanden 1514. Die Summe beträgt 34.
Dürers 16 zelliges Quadrat auf dem »Melencolia I«-
4 x 34 = 1 + 2 + 3 + ... + 16 = 136

» Weiterführende Links «
Das JavaScript entstand im Jahr 2000, eine der ersten Ideen zum Üben mit JavaScript.
» Tipps «
Eine Idee für die nächste Geburtstagsfeier! Schenken Sie doch ein magisches Quadrat, wobei für das Alters des Geburtstagskindes die Summe steht. Einfach abschreiben und in eine entsprechende Form bringen (Geburtstagszeitung, Bilderrahmen, Bastelei ...). Ihrer Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Magische Quadrate III
In gleichen Spalten stehen dieselben Wörter wie in gleichen Reihen.
Beispiel:
URAL, ROSE, ASEN (nordische Götter), LENA.
In gleichen Spalten stehen dieselben Wörter wie in gleichen Reihen.
Beispiel:
URAL, ROSE, ASEN (nordische Götter), LENA.

Magische Quadrate IV
Doppeltmagsiches Quadrat,
innen 9 zellig, Summe 72,
aussen 25 zellig, Summe 120
innen 9 zellig, Summe 72,
aussen 25 zellig, Summe 120

Magische Quadrate V
Buchstabenquadrat: Spalten und Zeilen ergeben jeweils das gleiche Wort.
Buchstabenquadrat: Spalten und Zeilen ergeben jeweils das gleiche Wort.
(Quelle: Bertelsmann Universal Lexikon in 20 Bänden, Lev - Mes, Bd. 11, 1994)

Magische Quadrate VI
Pyramidenlösung: führt immer zu einem magischen Quadrat (s. Magische Quadrate VII).
Pyramidenlösung: führt immer zu einem magischen Quadrat (s. Magische Quadrate VII).
(Quelle: Bertelsmann Universal Lexikon in 20 Bänden, Lev - Mes, Bd. 11, 1994)

Magische Quadrate VII
Zahlenquadrat als Ausschnitt der Pyramidenlösung.
Zahlenquadrat als Ausschnitt der Pyramidenlösung.
(Quelle: Bertelsmann Universal Lexikon in 20 Bänden, Lev - Mes, Bd. 11, 1994)

(letzte Aktualisierung: 24.11.2022 / 08:45 Uhr)