Homepageerstellung
Hobbys
Webseiten erstellen
Schauen Sie sich auf der Seite ◄ Projekte um und folgen Sie den Links.
Dazu gehören ebenso Flyer und Werbematerial.
Einer meiner ersten Fachartikel (von Christian Wenz) in Sachen php/MySQL war dieser: ◄ Kontaktverwaltung mit PHP und MySQL
(Quelle: Internet Professionell Juni 2006)
Es genügen 4 Schritte/SQL-Kommandos für den Umgang mit einer Datenbank:
- Schreiben/insert
- Auslesen/select
- Löschen/delete
- Bearbeiten/update
Zahlreiche Internetseiten beschäftigen sich mit dem Thema php/MySQL, man wird in Sachen Tutorials schnell fündig. Ein Beispiel: ◄ Crashkurs MySQLi

Tabellen im Responsive Webdesign
Geht es um das Thema Tabellen im Responsive Webdesign so ist dieser Link ein erster Einstieg: ◄ Tabellen im Responsive Webdesign.
Einige Testbeispiele für den Desktop und mobile Endgeräte. Getestet wurde mit ...
- NOKIA Lumia 630 (Windows Phone 8.1), Auflösung 480 x 854 Pixel
- Phone 6 (iOS 11.4), Auflösung beträgt 750 x 1334 Pixel
- Haier G31 (Android 4.4.2), Auflösung beträgt 480 x 854 Pixel
Eine Datenbankdatei wurde mit Testdaten erstellt. Und hier die Testbeispiele (D-Desktop, M-mobile):
◄ Beispiel 4 (D, M)
Ein Beispiel, wo Tabellen-Zellen in Blockelemente unter Nutzung von css umgewandelt werden: ◄ Responsive Table
◄ Beispiel 10 (D, M)
Website X5 - php-Code auslagern
Schritt 1:
Ziel soll es sein, die Seite https://familie-zentgraf.de/gz/fotoserien.php (Fotos) zu erstellen. Dazu gibt es eine Datenbankdatei:
CREATE TABLE IF NOT EXISTS `gz_fotogalerie_live` (
`fo_id` int(11) NOT NULL AUTO_INCREMENT,
`fo_titel` varchar(250) COLLATE latin1_german2_ci NOT NULL DEFAULT '',
`fo_link` varchar(250) COLLATE latin1_german2_ci NOT NULL DEFAULT '',
`fo_beschreibung` varchar(250) COLLATE latin1_german2_ci NOT NULL DEFAULT '',
`fo_fotograf` varchar(250) COLLATE latin1_german2_ci NOT NULL DEFAULT '',
`fo_stand` date NOT NULL DEFAULT '0000-00-00',
PRIMARY KEY (`fo_id`)
) ENGINE=MyISAM;
Schritt 2:
Schritt 3:
Nun kann man hier den gesamten php-Code reinschreiben.
Schritt 4:
Schritt 5:
Website X5 - als »quasi-CMS« nutzen
Die o.g. Schritte 1 bis 4 bleiben. Im Schritt 5 ist die php-Datei weniger als Code zu verstehen, sondern als statische php-Seite. html-Tags, css, natürlich Text, Links zu Seiten, eingebundene Fotos. Alles was man in einem Text-Objekt oder html-Objekt in Website reinpacken würde, kann hier auch erledigt werden.
Und was hat das nun mit CMS zu tun? Der gemeinschaftlichen Erstellung, Bearbeitung und Organisation von Inhalten solch einer php-Datei ist durch mehrere Autoren machbar. Sicher macht es nur Sinn, dass immer nur ein Autor sich die aktuelle Datei mittels FTP-Programm runterlädt, überarbeitet und wieder hochlädt. Besser als WordPress, Joomla, TYPO3 und Drupal als die meistverwendeten CMS einzusetzen, wo jeder Autor sich immer auf den Anderen verlässt. Einer wird die Pflege schon machen. Wir haben ja ein tolles CMS.

