Retro
Hier gibt es ein Retro auf Gegenstände aller Art. Ohne tieferen Sinn. Sie sind auf ihre eigene Art interessant, sie sollen zum Erinnern oder Erkunden anregen.

Zum Jubiläum 800 Jahre Weißenfels (1185-1985) gab es diesen Gruß aus Weißenfels in Gestalt von 10 Stück Ansichtskarten.

◄ DDR-Preistafel für Getränke (altes Papier) | ◄ DDR-Preistafel für Getränke (weisses Papier) in einer Konsumgaststätte

Aus den Anfängen des Internets stammen diese Sprüche:

Während meiner Berufsausbildung (1976-1979) in der Betriebsberufsschule Leuna fand ich im Leuna-Echo - Organ der Kreisleitung der SED VEB Leuna-Werke Walter Ulbricht - dieses ◄ Gedicht.
Ein Klassiker: ◄ Wir werden es den Japanern zeigen

entdeckt im Gasthaus Lorbeer in 06667 Langendorf: ◄ Die 10 Gebote des Wirts | ◄ Rahmen 0 | ◄ Rahmen 1 | ◄ Rahmen 2


Redebas ist heute ein Dorf (Ortsteil von Löbnitz) an der B 105 zwischen Stralsund und Rostock im Landkreis Vorpommern-Rügen (2018). Das Foto entstand 2001. Während der Aufnahme kam mir der Begriff ◄ Redabas in den Sinn. Redabas ist ein Relationales Datenbanksystem und war das Datenbanksystem für Mikrocomputer aus dem VEB Kombinat Robotron der DDR. Ein Beispiel für die Nutzung von Redabas bietet dieser ◄ Wochenbericht eines Lehrlings (Facharbeiter für EDV) im VEB Elektromotorenwerk Eggesin v. 04.12.1989.


Ältere DDR-Filme wie ◄ Polizeiruf 110 und ◄ Der Staatsanwalt hat das Wort zeigen die ermittelnden Organe und Täter mit Kfz. Um die regionale Einordnung zu erleichtern, hier die ◄ Liste der Kfz-Kennzeichen der DDR (1953–1990).
Der Coronavirus (COVID-19) hat uns in Deutschland seit dem 27.01.2020 im Griff, das bayerische Gesundheitsministerium hatte den bundesweit ersten Corona-Fall bei einem Webasto-Mitarbeiter gemeldet. Kleine ideen entstanden.
◄ Friseurbesuch in Ueckermünde 2022